Eugene Amesmann
Eugene Amesmann ist in Tirol geboren und wuchs in Wien auf.
Er studierte Gesang bei Delia-Marion Neuhold am Prayner-Konservatorium in Wien. Danach folgten weitere Ausbildungsjahre bei KS Oskar Hillebrandt und Prof. Gabriele Lechner. Seit einiger Zeit wird er gesanglich sehr erfolgreich gecoached von Pädagogin Linda Plech in Wien.
Von 1997 bis 2000 war Eugene Amesmann als festes Ensemblemitglied engagiert am Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg in Deutschland. Dort interpretierte er mit grossem Erfolg bedeutende Opernpartien wie Alfredo in La Traviata, Carlos in Don Carlos und Don José in Carmen. Auch im Operettenfach beeindruckte er in der Rolle des Pluto in Orpheus in der Unterwelt.
Seit 2001 gastiert er am Stadttheater Baden bei Wien : Als Graf Zedlau in Wiener Blut, dann als Franz Schubert im Dreimäderlhaus, Frank Rex in Saison in Salzburg und als Prinz in Aschenputtel, um nur einige zu nennen.
Von 2003 bis 2007 war Eugene Amesmann als festes Ensemblemitglied an der Wiener Volksoper engagiert. Dort stand er in zahlreichen Produktionen auf der Bühne: u.a. als Hans in Der Evangelimann, Tony in West Side Story, Hans in Die verkaufte Braut.
Einladungen führten den Tenor zu den Luisenburger Festspielen in Deutschland, sowie zu den Operettenfestspielen Bad Ischl als Graf Zedlau in Wiener Blut. Es folgten weitere Engagements bei den Operettenfestspielen Laxenburg und Bad Hall als Adam in Der Vogelhändler, als Zarewitsch in Der Zarewitsch, als Stefan in Der fidele Bauer, sowie als Edwin in Die Csárdásfürstin, und als Dr. Siedler im Weissen Rössl.
Seit 2009 ist Eugene Amesmann freischaffend. Verschiedene Opern und Operettentourneen führten ihn durch Deutschland, Österreich und in die Schweiz, als Prinz Sou-Chong in Das Land des Lächelns, als Graf Tassilo in Gräfin Mariza, sowie als Herzog von Urbino in Eine Nacht in Venedig. Diverse Opernkonzerte und zahlreiche Operettenkonzerte bereichern die Laufbahn des Künstlers. Sie führen ihn nach Deutschland, Polen, Niederlande, Slowakei und nach Liechtenstein, sowie in die USA nach Los Angeles und San Diego. Erste Japan-Tournee als Don José in Carmen / Zweite Japan-Tournee als Cavaradossi in Tosca und als Gast in Russe als Pinkerton in Madame Butterfly.
November 2018 – Rollendebüt als Florestan in Fidelio / Müpa, Budapest
2019 Sommerproduktion Bad Hall, Eisenstein in
Die Fledermaus
In Österreich, Deutschland, Schweiz, Slowakei, Ungarn, China weiterhin rege Konzerttätigkeit.
Kritik Januar 2019 : Eugen Amesmann gestaltet und seine Interpretation ist einfach nur ein Glücksfall. Das beginnt schon beim darstellerischen, wie herrlich blasiert gibt er das verwöhnte Zarensöhnen, arrogant und überheblich. Dann die aufkeimende und immer stürmischer werdende Liebe zu Sonja, die Leidenschaft die ihn den Zurückhaltenden durchdringt und der schmerzliche Moment zum Wohl des Volkes auf seine persönliche Liebe verzichten zu müssen, das bringt er in unnachahmlicher Weise auf die Bühne. Dazu besitze er einen strahlenden , beeindruckenden Tenor, der jede Nuance der Arien und Duette bis ins Kleinste auskostet. Schmelzend, mit wunderbaren zarten Piani und einem sich anschliessendem Crescendo, welches seinesgleichen sucht.
Eugene Amesmann Tenor
Repertoire Oper und Operette
Komponist | Oper | Partie |
---|---|---|
G. Bizet | Carmen | Don José |
L.v. Beethoven | Fidelio | Florestan |
G. Puccini | Tosca | Cavaradossi |
Madame Butterfly | Pinkerton | |
B. Smetana | Verkaufte Braut | Hans |
G. Verdi | La Traviata | Alfredo |
C.M.v. Weber | Freischütz | Max |
Operette
E. Kálmán | Gräfin Mariza | Tassilo |
F. Lehár | Land des Lächelns | Sou Chong |
Graf v. Luxemburg | René | |
Zarewitsch | Zarewitsch | |
R. Stolz | Im weissen Rössl | Leopold |
J. Strauss | Wiener Blut | Graf Zedlau |
Fledermaus | Eisenstein |